Nachhaltigkeit
Priorisierung von drei definierten Nachhaltigkeitsbereichen
Die Håndverksgruppen (HG) hat nicht nur die Wirkung der Nachhaltigkeitspolitik des Unternehmens über die gesamte Wertkette hinweg analysiert, sondern auch die Folgen der gestiegenen Erwartungen an Nachhaltigkeit und anderer, für die Gruppe relevanten Megatrendsgründlich untersucht. Anschließend wurden die Möglichkeiten und Risiken rund um Nachhaltigkeit nach Relevanzwert geordnet. Auf dieser Grundlage haben wir drei Bereiche identifiziert, die für uns als relevant und auch für unsere wichtigsten Interessengruppen als zentral gelten können.
Folgende drei Bereiche haben wir als die wichtigsten Kernbereiche der Håndverksgruppen identifiziert:
1.
Wir unterstützen uns gegenseitig, stehen einander bei, wodurch wir ein attraktiver Arbeitsplatz sind.
Wir fühlen uns gegenüber Gesellschaft, Mitarbeitenden und Lieferanten verantwortlich. Die Nachhaltigkeitsziele lassen sich bereits dadurch erreichen, dass wir hohe Ansprüche stellen, für eine umfassende Ausbildung sorgen und in jeder Hinsicht auf Nachhaltigkeit achten.
Gewährleistung von inklusiver, gerechter und guter Ausbildung und dem Angebot für alle Mitarbeitenden, lebenslang zu lernen.
In der Håndverksgruppen (HG) werden wir die Anzahl der Jugendlichen und Erwachsenen mit relevanten Erfahrungen und Ausbildungen, die zur Sicherung der HG-Schule beitragen, erhöhen. Wir stellen weiterhin Azubis ein, die wir sorgfältig begleiten (4.4).
Förderung eines dauerhaften, inklusiven und nachhaltigen wirtschaftlichen Wachstums, der Vollbeschäftigung und einer menschenwürdigen Arbeit für alle.
Durch Ausbildungsprogramme für Azubis will die HG dazu beitragen, die Anzahl arbeitsloser Jugendlicher zu senken (8.6), außerdem Arbeitnehmerrechte schützen, sichere Arbeitsplätze schaffen und Schwarzarbeit verhindern (8.8).
2.
Wir wollen lernen, die Klimafolgen unseres Unternehmens zu verstehen, um klimaneutral zu werden und eine Kreislaufwirtschaft zu fördern.